Von der Idee zur Lösung: Innovation, Pflege und Selbstständigkeit mit dem Bano Drehbett
Unsere jüngste Innovation ist das Bano Drehbett. Ein Bett, das den Komfort und die Unabhängigkeit jedes Einzelnen fördert und gleichzeitig den Alltag für Angehörige und Pflegekräfte erleichtert – mit weniger Belastung und weniger schwerem Heben.
Um einen genaueren Blick auf den Prozess zu werfen, der dahinter steckt, haben wir uns mit Vetle Ottersen, dem Direktor für Produkte, Forschung und Entwicklung und Gruppenprojekte hier bei Bano, unterhalten. Wir sprachen über seinen Hintergrund, seine Motivation und natürlich über das Bano Drehbett.
Von der Technologieentwicklung zu Pflegeprodukten
Ein wenig über Vetle und seinen Hintergrund
Vetle (32) lebt mit seiner Partnerin, seinen zwei Kindern und seinem Hund in Sandane in Vestland, wo wir auch unser Werk haben. Seit 2020 arbeitet er in der Bano-Gruppe und ist für die Produktentwicklung, Gruppenprojekte und IT-Lösungen zur Verbesserung der Prozesse in unseren Unternehmen verantwortlich.
Zuvor war er bei Strukturplast, einem ehemaligen Schwesterunternehmen von Bano, in den Bereichen Vertrieb, Projektmanagement, Qualitätssicherung und Entwicklung tätig. Zu seinen Aufgaben gehörte die Forschung und Entwicklung von Elastomeren für die Bereiche Energie, Schifffahrt und Verteidigung.
Er hat einen Bachelor-Abschluss in Produktionstechnik von HVL und einen Master-Abschluss in Management of Technology von NTNU. Dadurch verfügt er über ein breites technisches und strategisches Verständnis, das für seine Arbeit bei uns wichtig ist.
Eine persönliche Motivation hinter der Arbeit
Was ist das Beste an Ihrer Arbeit?
– Es ist definitiv die Variation“, antwortet er.
„Ich habe die Möglichkeit, in vielen verschiedenen Disziplinen zu arbeiten und mit talentierten Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenzuarbeiten. Das ist unglaublich inspirierend.“
Ein weiterer wichtiger Motivationsfaktor ist aber auch der Wunsch, pflegebedürftigen Menschen mehr Unabhängigkeit zu ermöglichen. Er hat selbst erlebt, wie schwierig es ist, wenn jemand in der Familie die Fähigkeit verliert, alltägliche Aufgaben allein zu bewältigen.
„Als ich ein Teenager war, musste ich meiner Mutter auf die Toilette helfen, wenn sie krank war. Das war eine schmerzhafte Erfahrung für uns beide. Wenn ich zurückblicke, denke ich oft daran, wie viel einfacher ihr Leben – und das der ganzen Familie – mit den Hilfsmitteln hätte sein können, die wir heute entwickelt haben. Diese Erkenntnis gibt mir einen starken Antrieb, Produkte zu entwickeln, die wirklich etwas bewirken.“
Bano Drehbett – Freiheit und Würde im täglichen Leben
Wir haben vor kurzem das Bano Drehbett entwickelt – aber was macht dieses Bett so besonders?
– Das Aufstehen aus dem Bett sollte einfach sein, aber für viele ältere und behinderte Menschen ist es ein täglicher Kampf. Es kann zu einem Verlust der Unabhängigkeit führen und zu einer großen Belastung für Pflegekräfte und Angehörige werden. Wir wollten eine Lösung für dieses Problem finden!
Mit dem Bano Drehbett gewinnt der Pflegebedürftige seine Freiheit und Würde zurück, während das Pflegepersonal einen leichteren und sichereren Arbeitstag hat. Das Bett hilft dem Pflegebedürftigen aus der liegenden in die sitzende Position und kann ihn auch bis in eine stehende Position aufrichten. Außerdem kann es um 50 cm in der Höhe verstellt und um 110 Grad zu beiden Seiten gedreht werden.
Für wen ist das Bett gedacht?
– Es wurde für Menschen entwickelt, die zu Hause, in Pflegeheimen und Krankenhäusern leben. „Wir haben eng mit Nutzern, Pflegekräften, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass es intuitiv zu bedienen ist und gleichzeitig den Pflegekräften bessere ergonomische Arbeitsbedingungen bietet“, sagt Vetle. „Wir haben dabei viele positive Rückmeldungen erhalten, darunter Aussagen wie:
„Hätte ich das zu Hause gehabt, hätte ich nicht ins Pflegeheim gehen müssen, um mich pflegen zu lassen.
– Patient im Pflegeheim
„Dieses Bett hat mir das schwere Heben abgenommen und meine Arbeit sehr erleichtert.“
– Krankenschwester
Der Weg von der Idee zum fertigen Produkt
Der Prozess der Entwicklung neuer Produkte ist komplex. Er erfordert ein hohes Maß an Einsicht, Wissen und Zusammenarbeit zwischen vielen Stellen und Menschen. Vetle hat ein wenig über den Prozess der Entwicklung des Bano Drehbetts erzählt. Wir sind stolz darauf, dass wir hier im Unternehmen über ein solches Know-how verfügen und diese Lösung jetzt anbieten können, damit mehr Menschen einen besseren Alltag erleben können.
Vetle erklärt, dass es zwar ähnliche Betten auf dem Markt gibt, aber keines, das alle Anforderungen erfüllt, von denen wir wussten, dass sie wichtig sind. Bisherigen Lösungen fehlte es oft an optimaler Funktionalität, notwendiger Dokumentation, wie z. B. medizinischer Ausrüstung, oder sie waren zu teuer. Deshalb haben wir beschlossen, unser eigenes zu entwickeln.
Der Entwicklungsprozess dauerte 1,5 Jahre und umfasste über 50 Personen. Wir haben eng mit Fachleuten des Gesundheitswesens zusammengearbeitet und wurden von vier führenden Zulieferern unterstützt.
Eine der größten Herausforderungen war es, einen stabilen und reibungslosen Drehmechanismus zu gewährleisten. Nach mehreren Prototypen fanden wir eine Lösung, die wir zum Patent anmeldeten.
Außerdem haben wir eine Spezialmatratze entwickelt, die den Bewegungen des Bettes folgt und gleichzeitig für Druckentlastung sorgt. Dies erforderte umfangreiche Analysen, mechanische Tests und klinische Dokumentation. Obwohl es ein langwieriger Prozess war, ist es uns gelungen, eine Druckentlastung für die Klassen 1-3 zu erreichen.
Der Weg in die Zukunft
– Wir hatten einen großen Erfolg bei der Entwicklung von funktionellen Produkten sowohl für das Bad als auch für das Schlafzimmer. Und wir werden diese Produkte auch in Zukunft weiterentwickeln, um die bestmögliche Anpassung an die Bedürfnisse der Nutzer und des Pflegepersonals zu gewährleisten“, sagt Vetle.
Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Wegen, um die Lebensqualität von pflegebedürftigen Menschen und ihren Betreuern zu verbessern. Dies ist erst der Anfang – die Zukunft wird noch mehr innovative Lösungen von Bano bringen.
Möchten Sie sich das Bano-Konzept näher ansehen?