Zum Inhalt springen
Bano

Rune M. Karlsen | Architekt MNAL

Viele Menschen und Organisationen sind an unseren Projekten beteiligt – von Bauunternehmern und Projektmanagern bis hin zu Gemeinden, Auftraggebern und Architekten. Wir haben mit Rune M. Karlsen, einem Architekten bei MNAL, gesprochen, der an mehreren Projekten gearbeitet hat, in denen das Bano drehbare WC und andere Badezimmerprodukte des Bano-Concepts installiert wurden. Wir wollten Einblick in seine Perspektive auf unsere Badezimmerlösungen, die wichtigsten Überlegungen bei solchen Projekten und seine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit uns gewinnen.


Im Laufe der Zeit hat sich Bano zu einem wichtigen Akteur bei der Modernisierung von Pflegeeinrichtungen entwickelt – etwas, auf das wir sehr stolz sind. Wir erkannten den Bedarf an Lösungen, die die Freiheit, Sicherheit und Würde von Menschen mit Behinderungen verbessern und gleichzeitig die Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte optimieren. Diese Vision führte zur Entwicklung des Bano-Concepts.

Möchten Sie mehr über das Bano-Concept erfahren? Lesen Sie hier weiter!

Bano Drehbares WC
Bano Drehbares WC

Modernisierung von Badezimmern in Pflegeeinrichtungen

"Das Bano-Konzept hat sich als unverzichtbar erwiesen, um den Bedarf an modernen Badezimmer- und Toilettenlösungen zu decken." – Rune M. Karlsen, Architekt

Rune erklärt, dass viele Pflege- und Betreuungseinrichtungen im ganzen Land, insbesondere ältere Gebäude, dringend modernisiert werden müssen, um heutigen Standards für Funktionalität und Barrierefreiheit zu entsprechen. „Das Bano-Konzept hat sich als unverzichtbar erwiesen, um den Bedarf an modernen Badezimmer- und Toilettenlösungen zu decken.“

Er fährt fort: Viele der Pflegeeinrichtungen, mit denen wir zusammengearbeitet haben, erfüllen die aktuellen Raumvorgaben für Badezimmer und Toiletten nicht, die von Behörden festgelegt wurden. Dies erschwert es, ausreichend Platz sowohl für die Bewohner als auch für die Pflegekräfte zu schaffen. Durch den Einsatz innovativer Produkte von Bano, wie z. B. drehbarer und höhenverstellbarer Toiletten, konnten wir jedoch funktionale Lösungen anbieten, die das tägliche Leben für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erleichtern, während sie gleichzeitig die Arbeitsbelastung der Pflegekräfte verringern und die Arbeitsbedingungen verbessern.

Möchten Sie mehr über das Bano drehbare WC und ihre Funktionsweise erfahren? Lesen Sie hier weiter!

Optimierung von Raum und Funktionalität

"Mit dem Bano-Konzept, insbesondere mit dem drehbaren WC, konnten wir den Raum um das WC herum optimal nutzen und Pflegekräften eine ergonomische Arbeitsumgebung bieten." – Rune M. Karlsen, Architekt

Bei einem bestimmten Projekt, das die Modernisierung von Dusch- und Toilettenanlagen in Bewohnerzimmern eines Pflegeheims umfasste, wurde schnell klar, dass die Raumgrößen nicht den aktuellen Vorschriften entsprachen. „Mit dem Bano-Konzept, insbesondere mit dem drehbaren WC, konnten wir den Raum um das WC herum optimal nutzen und somit ausreichend Platz für Pflegekräfte schaffen, um ihre Aufgaben ohne körperliche Belastung zu erfüllen.“

Durch das Drehen der Toilette entsteht mehr Raum sowohl um als auch hinter der Toilette – etwas, das mit herkömmlichen, fest an der Wand montierten WCs nicht möglich ist.

Bessere Anpassung für Pflegekräfte und Nutzer

Ein weiterer großer Vorteil des Bano-Konzepts sind die höhenverstellbaren WC’s. Dadurch können Pflegekräfte ihre Arbeitsposition anpassen und körperliche Belastungen bei der täglichen Pflege vermeiden. Dies ist besonders wichtig bei Bewohnern, die Hilfsmittel wie Rollstühle oder Gehhilfen nutzen.
Mit einem drehbaren und höhenverstellbaren WC passt sich das WC an die Bedürfnisse des Nutzers an – und nicht umgekehrt. „Das macht die tägliche Pflege sicherer und einfacher – sowohl für den Bewohner als auch für die Pflegekraft“, fügt Rune hinzu.

Zusammenarbeit mit Bano – Ein Schlüssel zum Erfolg

Es ist immer wertvoll, das Feedback unserer Partner nach Abschluss eines Projekts zu hören. Besonders erfreulich ist es für uns zu erfahren, dass die enge Zusammenarbeit ein entscheidender Faktor für den Erfolg vieler Projekte war – etwas, das wir sehr zu schätzen wissen.


Während der Implementierung der Bano-Produkte in diesem speziellen Projekt war unsere enge Zusammenarbeit mit dem lokalen Bano-Büro in Bergen von entscheidender Bedeutung. „Wir erhielten durchgehend Unterstützung während des gesamten Prozesses – von der Auswahl der richtigen Lösungen und Produkte bis hin zur Hilfe bei Anträgen an relevante Behörden wie die Arbeidstilsynet (Norwegische Arbeitsaufsichtsbehörde) und die Husbanken (Norwegische Staatliche Wohnungsbank).“
Dank dieser engen Zusammenarbeit konnten wir Lösungen liefern, die nicht nur den Bedürfnissen von Bewohnern und Pflegekräften entsprachen, sondern auch alle geltenden Vorschriften erfüllten, erklärt Rune.

Die Grundlage für ein erfolgreiches Projekt legen

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Projekts ist, dass sowohl die Auftraggeber als auch die Mitarbeiter das Bano-Konzept vor Beginn des Projekts gut verstehen. In Projekten, in denen die räumlichen Anforderungen nicht vollständig erfüllt werden können, ist es wichtig, dass alle Beteiligten wissen, wie Bano-Produkte funktionale und nahezu optimale Lösungen für Badezimmer und Duschen bieten können.
„Dieses gemeinsame Verständnis ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Projekt“, betont Rune.


„Die Zusammenarbeit mit Bano war eng und produktiv und hat zu Projekten geführt, die Funktionalität und Ergonomie erfolgreich in den Mittelpunkt stellen.“